Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Homepage freelifeverlag.de.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung dieser und zugehöriger Homepages entnehmen Sie bitte aus dem Impressum.
Über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten …) entscheidet die verantwortliche Stelle entweder allein oder gemeinsam mit anderen.
Kontaktaufnahme
Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder für Anschlussfragen bereit zu stehen, werden per eMail, Telefon oder Telefax übermittelte Daten einschließlich Ihrer Kontaktdaten bis zur Löschung (durch Aufforderung, Widerruf der Einwilligung, Entfall der Notwendigkeit) gespeichert – ausgenommen gesetzliche Bestimmungen liegen vor, wie Aufbewahrungsfristen. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben. Bereits erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit formlos, z. B. per eMail, widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig. (Rechtsgrundlage: Vorvertragliche Maßnahmen, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b.)
Besucher-Zähler und Statistik
Zur Marktanalyse und Erhebung von Statistiken auf dieser Homepage wird das OpenSource-Tool Plausible Analytics verwendet, angeboten von Plausible Insights OÜ, Västrikutn 2, 50403, Tartu, Estland, welche auf unsere Weisung hin Daten verarbeitet. Dabei baut ihr Browser eine Verbindung zu den Plausible Analytics Servern in der Europäischen Union auf. Aus technischen Gründen wird Ihre IP-Adresse an Plausible übertragen, dort für eine juristische Sekunde verarbeitet, um einen täglich-rotierenden, anonymen Hash zu erzeugen, der nicht bei Ihnen auf dem Gerät gespeichert wird (s. plausible.io/data-policy). Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten ausgenommen der IP-Adresse findet nicht statt. Die Datenschutzerklärung von Plausible Analytics finden Sie unter plausible.io/privacy. (Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f.)
Online-Shop
Auf unserer Homepage bieten wir einen Online-Shop an. Um Ihre Bestellung ausführen und abrechnen zu können, benötigen wir Vorname, Nachname, Rechnungsadresse, eMail-Adresse, optional eine abweichende Lieferadresse, Bestellhinweise, eine Liste bestellter Produkte (vgl. Warenkorb) und ob Sie den Geschäftsbedingungen zugestimmt haben. Für die Abrechnung, Fertigung und den Versand setzen wir Dienstleister ein, die uns vertraglich unterstehen. Ihre Daten, die nicht mehr für die Ausführung Ihrer Bestellung benötigt werden, werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sofern Sie die Zahlungsoption „Direkte Banküberweisung“ wählen, verarbeiten und speichern wir technisch bedingt auch Zahlungsdaten, u. a. Kontoinhaber, Kontonummer, Kreditinstitut und Verwendungszweck. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b.)
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen ausgenommen der Methode „Direkte Banküberweisung“ setzen wir den Dienstleister Micropayment GmbH, Scharnweberstraße 69, D-12587 Berlin, ein. Die Datenschutzerklärung von Micropayment finden Sie unter micropayment.de/about/privacy. Bei der Bezahlung werden je nach Zahlungsmethode unterschiedliche Zahlungsdaten erfasst, die alle beim Bezahlvorgang im Voraus ersichtlich sind. Die Datenverarbeitung und -speicherung erfolgt auf Grundlage des mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrags. Die Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr für die Abwicklung der Bestellung benötigt werden und keinen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr unterliegen. Zusätzlich verarbeitet der Anbieter des von Ihnen genutzten Zahlungsnetzwerks möglicherweise Daten, die wir nicht kontrollieren können (bspw. PayPal, MasterCard, Visa). Der Anbieter des Zahlungsnetzwerks ist diesbezüglich Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b.)
Infrastruktur
Die genutzte Infrastruktur wird von externen Dienstleistern gemietet, mit denen jeweils ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen worden ist, sodass diese u. a. auf Diskretion verpflichtet werden. Auf eigene Server wird dabei aufgrund mangelnder Effizienz bzw. aus Kostengründen verzichtet. (Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f.)
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Homepage nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ oder am Schloss-Symbol der Adresszeile Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. durch Kommunikation per eMail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Server-Logfiles
Von Ihrem Browser übermittelte Informationen, wie besuchte Seite auf unserer Domain, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, IP-Adresse, werden automatisch vom Provider dieser Homepage in Server-Logfiles für sieben Tage gespeichert. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt, allerdings auf Anfrage zur Aufklärung von Straftaten an behördliche Stellen ausgehändigt. Aus den Logfiles werden statistische Informationen ausgelesen, u. a. wie viele Aufrufe aus welchem Land kommen. Aus den Informationen ist kein Rückschluss auf einzelne Homepage-Besucher möglich. (Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f.)
Rechte der Betroffenen
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Vorgänge der Datenverarbeitung sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Dafür genügt eine formlose Mitteilung per eMail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht als Betroffener bei einem datenschutzrechtlichen Verstoß Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde auszuüben. Zuständige Aufsichtsbehörde diesbezüglich ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich unser Unternehmenssitz befindet. Folgender Link listet Ihnen sämtliche Datenschutzbeauftragte sowie deren Kontaktdaten auf: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht alle auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiteten Daten an sich oder Dritte in einem maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Auf Verlangen erfolgt die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen nur, wenn dies technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung, Herkunft der Daten, und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die im Impressum aufgeführten Kontaktdaten.